Gesundheitsdaten können in einem Verbandbuch eingetragen werden

personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG

Dokumentieren Sie Unfälle jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Jede Erste-Hilfe-Maßnahme muss gemäß DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6 dokumentiert werden.
Dies muss 5 Jahre aufbewahrt werden. Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren, auf das bei Bedarf jeder zugreifen kann, nicht mehr datenschutzkonform.
Das klassische Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich gelagert werden, da es personenbezogene schützenswerte Daten enthält. Sie benötigen daher schnell eine andere Lösung und sollten das herkömmliche Verbandbuch durch unsere Software elektronisches Verbandbuch ersetzen.

Aufzeichnungen im Verbandbuch dienen der Dokumentation des Unfall- und Erkrankungsgeschehens
Die meisten Unternehmen führen ein betriebliches Verbandbuch. Was dabei jedoch aus Datenschutzsicht zu beachten ist, bleibt oft außen vor.
Die Aufzeichnungen im Verbandbuch dienen der Dokumentation des Unfall- und Erkrankungsgeschehens und auch zum Nachweis für den Versicherten bei der Durchsetzung von Leistungsansprüchen gegenüber dem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung.
Daher können die Gesundheitsdaten in einem Verbandbuch eingetragen werden.

Download Bestellen

Personenbezogene Daten im Verbandbuch
Betroffen sind hier besondere personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG in Form von Gesundheitsdaten, da neben Name und Zeitpunkt des Arbeitsunfalls auch Hinweise zur Art der Verletzung notiert werden.
Personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen.

Diese dürfen nach § 32 Abs. 1 S. 1 BDSG im Rahmen des Beschäftigtenverhältnisses nur verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung der Rechte und Pflichten der Verantwortlichen Stelle auf dem Gebiet des Arbeitsrechts notwendig sind.




Alles im Griff: So verwalten sie erste Hilfe Unfälle im Digitalen Verbandbuch.
Erste Hilfe – Unfälle sicher verwalten mit Digitalem Verbandbuch

Digitale Funktionen statt Zettel-Chaos - Dokumentieren Sie das Verbandbuch schneller & besser
Wie lange benötigen Sie, um einen Vorgang im Verbandbuch zu dokumentieren?
Mit dem digitalen Verbandbuch gelingt’s in unter 1 Minute. Sparen Sie Zeit & Nerven mit der elekronischen Verbanduch.

Die Hoppe Unternehmensberatung ist mit der Verbandbuchsoftware führender Anbieter für ein digitales Verbandbuch.

Die Verbandbuch-Software bietet für Unternehmen alle wichtigen Funktionen zur digitalen Dokumentation der Verbandbucheinträge.

Warum Verbandbuchsoftware von Hoppe
Wir sind ein erfahrenes, motiviertes Team und wissen was wir tun, wenn es um das digitale Verbandbuch im Unternehmen geht.
Jeden Tag geben wir unser Bestes und stehen Kunden mit unserem Know-how beratend zur Seite.

Sicherheit rund im das Verbandbuch ist Vertrauenssache.
Deshalb bieten wir Ihnen ein elektronisches Verbandbuch für ihren Ersthelfer, Betriebsarzt, Sicherheitsfachkraft oder verantwortlichen für das Verbandbuch an.

Das digitale Verbandbuch ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Oftmals werden Verbandbucheinträge in vielen verschiedenen Bereichen von allen möglichen Personen nachverfolgt.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.