Gesundheitsdaten können in einem Verbandbuch eingetragen werden
personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG
Dokumentieren Sie Unfälle jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Jede Erste-Hilfe-Maßnahme muss gemäß DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6 dokumentiert werden.
Dies muss 5 Jahre aufbewahrt werden. Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren, auf das bei Bedarf jeder zugreifen kann, nicht mehr datenschutzkonform.
Das klassische Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich gelagert werden, da es personenbezogene schützenswerte Daten enthält. Sie benötigen daher schnell eine andere Lösung und sollten das herkömmliche Verbandbuch durch unsere Software elektronisches Verbandbuch ersetzen.
Aufzeichnungen im Verbandbuch dienen der Dokumentation des Unfall- und Erkrankungsgeschehens
Die meisten Unternehmen führen ein betriebliches Verbandbuch. Was dabei jedoch aus Datenschutzsicht zu beachten ist, bleibt oft außen vor.
Die Aufzeichnungen im Verbandbuch dienen der Dokumentation des Unfall- und Erkrankungsgeschehens und auch zum Nachweis für den Versicherten bei der Durchsetzung von Leistungsansprüchen gegenüber dem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung.
Daher können die Gesundheitsdaten in einem Verbandbuch eingetragen werden.
Personenbezogene Daten im Verbandbuch
Betroffen sind hier besondere personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG in Form von Gesundheitsdaten, da neben Name und Zeitpunkt des Arbeitsunfalls auch Hinweise zur Art der Verletzung notiert werden.
Personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen.
Diese dürfen nach § 32 Abs. 1 S. 1 BDSG im Rahmen des Beschäftigtenverhältnisses nur verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung der Rechte und Pflichten der Verantwortlichen Stelle auf dem Gebiet des Arbeitsrechts notwendig sind.

Neues Konzept für das Verbandbuch
Vier Fakten zum Verbandbuch Was genau alles in einem Verbandbuch eingetragen werden muss, ist als Vorschrift in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, kurz: DGUV,

Software Unfallbuch zur Dokumentation von Unfällen
Erfolgsfaktor für die Betriebssicherheit Erste-Hilfe-Maßnahmen schriftlich aufgezeichnen

DGUV-Vorschrift 1 Software für Arbeitssicherheit
DGUV-Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ schnelle und übersichtliche Erfassung sämtlicher medizinischer Vorfälle

Inhalte im Abreissblock DGUV-Information 204-020 Verbandbuch
Abreißblock als Verbandbuch praktische und DSGVO konforme Ergänzung zum Verbandbuch

Verbandbuch Aufzeichnungen
rechtssicher die Erste-Hilfe-Maßnahmen aufzeichnen Die DGUV regelt die Aufzeichnungen im Verbandbuch
Jede Erste-Hilfe-Leistung muss in einem Verbandbuch aufgezeichnet und diese Dokumentation 5 Jahre aufbewahrt werden.
Datenschutzkonforme Verwaltungssoftware für das Verbandbuch
Verwaltung von Einträgen im Verbandbuch im Unternehmen und effizientes Managen in nur einer Software
Die Eintäge im Verbandbuch und das Auffinden von Dokumenten sollte datenschutzkonform und einfach funktionieren.
Mit der neuesten Generation der Verbandbuchsoftware hat die HOPPE Unternehmensberatung eine Softwarelösung entwickelt, welche Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt.
Alles aus einer Hand - Erhöhen Sie die Akzeptanz des Verbandbuches im Unternehmen durch eine einfache Dokumentation.
Sorgen Sie für eine digitale Bereitstellung aller relevanten Dokumente an die Mitarbeiter.
Machen Sie Schluss mit endlosen Exceltabellen.
Starten Sie jetzt mit der Verbandbuch-Software und organisieren Sie Ihre Verbandbucheinträge effizient und kostengünstig.
digitales Verbandbuch Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Programm bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und liefert Ihnen praktische Funktionen ganz nach Bedarf.
Einzelne Funktionen können Sie auch separat zu Ihrem Anwendungsumfang hinzubuchen.
Wenn Sie eine Beratung zu der für Sie optimalen Lizenz-Version wünschen, sprechen Sie uns bitte direkt an: Telefon: 06104 / 65327.
Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?
Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327
Unfälle einfach dokumentieren
Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.
Erfüllen Sie die vorgeschriebenen Pflichten in Ihrem Betrieb?
Haben Sie die Protokolle für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit und der Revision?
So sind Sie immer über jeden Eintrag im Verbandbuch informiert
Alle dokumentationspflichtige Einträge im Blick. Die Software befasst sich mit der elektronischen Erfassung der Verbandbucheinträge
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen