Klassisches Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich sein

Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren.

Vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten im Verbandbuch
In vielen Unternehmen wird das Verbandbuch im jeweiligen Erste-Hilfe-Kasten gelagert, womit es für Jedermann öffentlich und frei zugänglich ist.

Die Angaben zum entsprechenden Vorfall werden häufig zeilenweise in chronologischer Reihenfolge im Verbandbuch geführt.

Aus Datenschutzsicht ergibt sich eine Verletzung, da die Vorfälle alle in einer Auflistung geführt werden und das Verbandbuch jederzeit von jedem Mitarbeiter eingesehen werden kann. Die Daten können alle Einträge, inklusive personenbezogener Daten einschließlich Gesundheitsdaten, von anderen Verunglückten eingesehen werden.
Eine vertrauliche Behandlung der personenbezogenen Daten muss eingehalten werden.

Dokumentieren Sie Unfälle jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Jede Erste-Hilfe-Maßnahme muss gemäß DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6 dokumentiert werden.
Dies muss 5 Jahre aufbewahrt werden. Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren, auf das bei Bedarf jeder zugreifen kann, nicht mehr datenschutzkonform.
Das klassische Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich gelagert werden, da es personenbezogene schützenswerte Daten enthält. Sie benötigen daher schnell eine andere Lösung und sollten das herkömmliche Verbandbuch durch unsere Software als elektronisches Verbandbuch ersetzen.

Download Bestellen

Personenbezogene Daten im Verbandbuch
Betroffen sind hier besondere personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG in Form von Gesundheitsdaten, da neben Name und Zeitpunkt des Arbeitsunfalls auch Hinweise zur Art der Verletzung notiert werden.

Diese dürfen nach § 32 Abs. 1 S. 1 BDSG im Rahmen des Beschäftigtenverhältnisses nur verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung der Rechte und Pflichten der Verantwortlichen Stelle auf dem Gebiet des Arbeitsrechts notwendig sind.

Um Ersthelfer zu bleiben ist eine Fortbildung spätestens alle 2 Jahre

Betrieblicher Ersthelfer und seine Aufgaben
Regelung durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Ersthelfer kann nur sein, wer in Erster Hilfe ausgebildet ist.

Erste-Hilfe-Leistung . Verbandbücher zur Dokumentation von Unfällen 
S

Software ersetzt Ihre Verbandbücher
Endlich keine Papierformulare mehr. Verbandbücher zur Dokumentation von Unfällen

Elektronisches Verbandbuch und die  DSGVO Datenschutz Grundverordnung

Verbandbuch & DSGVO Datenschutz Grundverordnung
DGUV-Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ schnelle und übersichtliche Erfassung sämtlicher medizinischer Vorfälle

Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.
Be

Erfahrung , Beratung, Schulung
Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen

DGUV Vorschrift 1 bildet für Ersthelfer im Betrieb die Rechtsgrundlage

Was sidn die gesetzlichen Vorschriften für Ersthelfer
Unfallprävention am Arbeitsplatz DGUV Vorschrift 1 bildet für Ersthelfer im Betrieb die Rechtsgrundlage.

Der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit sind über die

Unfallanzeige mit der Vebandbuchsoftware
Dokumentieren Sie Unfälle mit der Verbandbuchsoftware Ein Exemplar dient der Unfallanzeige Dokumentation im Unternehmen.




Führen Sie Ihr Verbandbuch digital und konform mit dem Datenschutz
Die Software dient zur Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen im Betrieb entsprechend DGUV Information 204-020.
Digitales Verbandbuch - DSGVO konform.

Profitieren Sie von der Verbandbuch-Software:

  • intuitiv zu bedienen (angelehnt an den Windows-Explorer)
  • Zeitersparnis durch effiziente Datenerfassung
  • mehr Übersicht durch einfache Auswertungsfunktionen mittels Selektionen und Abfragen
  • flexibel und mehrsprachig in Bezug auf Anpassungen der Masken
  • kompetenter telefonischer Support
  • preiswert - Kauf ist sogar mit Wartungsvertrag möglich
  • einer der führenden Hersteller in Deutschland, Schweiz und Österreich mit über 35 Jahren Erfahrung

Verbandbuch-Software ist ein umfassendes, in sich voll integriertes System mit allen Funktionen zur Organisation des gesamten Verbandbucheinträge Die graphische Bedienoberfläche setzt neue Maßstäbe bei der Anwenderfreundlichkeit. Dank seiner großen Flexibilität, die unter anderem durch den modularen Aufbau bestimmt wird, ist das System für jede Branche und Organisationsgröße geeignet.

Verbandbuchsoftware als Einzelarbeitsplatz- oder als Client/Server-Lösung
Die Software läuft auf Einzelarbeitsplätzen ebenso wie in großen Client/Server-Lösungen mit mehreren gleichzeitigen Anwendern.

Nutzen Sie die Chancen der Verbandbuch-Digitalisierung
Mit einer effizienten, flexiblen und an Ihre Bedürfnisse angepassten Verbandbuchsoftware haben Sie die volle Kontrolle und sind auf alles vorbereitet.
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung bei der Verwaltung der Einträge im digitalen Verbandbuch.

Mit dem elektronischen Verbandbuch meistern Sie die Herausforderungen im Betrieb.
Wir bieten bewährte Module für ein erfolgreiches Management für das Verbandbuch.. Die Verbandbuch-Software ist flexibel und individualisierbar, ganz wie Ihr Unternehmen es braucht. Audits meistern Sie mit links.

In der Digitalisierung mit der Verbandbuch-Software liegt ein enormes Potenzial für mehr Effizienz und höhere Sicherheit
Mit Blick auf den Fachkräftemangel bietet die Verbandbuch-Software einen hohen Mehrwert und spürbare Entlastung im Alltag.




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.