Klassisches Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich sein

Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren.

Vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten im Verbandbuch
In vielen Unternehmen wird das Verbandbuch im jeweiligen Erste-Hilfe-Kasten gelagert, womit es für Jedermann öffentlich und frei zugänglich ist.

Die Angaben zum entsprechenden Vorfall werden häufig zeilenweise in chronologischer Reihenfolge im Verbandbuch geführt.

Aus Datenschutzsicht ergibt sich eine Verletzung, da die Vorfälle alle in einer Auflistung geführt werden und das Verbandbuch jederzeit von jedem Mitarbeiter eingesehen werden kann. Die Daten können alle Einträge, inklusive personenbezogener Daten einschließlich Gesundheitsdaten, von anderen Verunglückten eingesehen werden.
Eine vertrauliche Behandlung der personenbezogenen Daten muss eingehalten werden.

Dokumentieren Sie Unfälle jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Jede Erste-Hilfe-Maßnahme muss gemäß DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6 dokumentiert werden.
Dies muss 5 Jahre aufbewahrt werden. Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren, auf das bei Bedarf jeder zugreifen kann, nicht mehr datenschutzkonform.
Das klassische Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich gelagert werden, da es personenbezogene schützenswerte Daten enthält. Sie benötigen daher schnell eine andere Lösung und sollten das herkömmliche Verbandbuch durch unsere Software als elektronisches Verbandbuch ersetzen.

Download Bestellen

Personenbezogene Daten im Verbandbuch
Betroffen sind hier besondere personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG in Form von Gesundheitsdaten, da neben Name und Zeitpunkt des Arbeitsunfalls auch Hinweise zur Art der Verletzung notiert werden.

Diese dürfen nach § 32 Abs. 1 S. 1 BDSG im Rahmen des Beschäftigtenverhältnisses nur verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung der Rechte und Pflichten der Verantwortlichen Stelle auf dem Gebiet des Arbeitsrechts notwendig sind.

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste Hilfe Leistungen

Erste Hilfe Leistung dokumentieren
Im Verbandbuch müssen alle Vorgänge zur Ersten Hilfe aufgezeichnet werden
Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen.
mehr lesen

Arbeitsunfall,Verbandbuch und die  DSGVO Datenschutz Grundverordnung.

Ein Unfall am Arbeitsplatz ist schnell passiert
Ein Unfall am Arbeitsplatz ist schnell passiert
Unfälle müssen für die Versicherungen genau dokumentiert werden.
mehr lesen

So behalten Sie den Überblick über alle Einträge im Verbandbuch.
Digit

Verbandbücher zur Dokumentation von Unfällen
Erfolgsfaktor für die Sicherheit
Erste-Hilfe-Leistungen müssen nach § 24 Abs. 6 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ aufgezeichnet werden
mehr lesen




Flexible Wartungsverträge für jedes Bedürfnis
Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie die Verbandbuchsoftware mit unterschiedlichen Wartungsverträgen die Aktualisierung und die Pflege der Software sowie den Support für die involvierten Mitarbeitenden erleichtert.
Sicherheitsfachkräfte, Ersthelfer, Betriebsärzte und Fachkräfte für das Verbandbuch sind für die Pflege ihrer Verbandbuch-Software und die Unterstützung ihrer Mitarbeitenden auf kompetente Partner angewiesen.
Die Hoppe Unternehmensberatung unterhält dafür eine leistungsfähige Supportorganisation, die einen schnellen und professionelle Unterstützung sicherstellt. Die Berater und Spezialisten fühlen sich dafür verantwortlich, Kunden bestmöglich zu betreuen.

Elektronisches Verbandbuch ist bislang einzigartig
Obwohl es bereits viele Möglichkeiten zur Pflege des Verbandbuchs gibt, ist die Verbandbuchsoftware bislang einzigartig. Aufgrund der Kompatibilität mit anderen Systemen ist die Software bereits bei zahlreichen Anwendern im Einsatz. Auch die Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte loben das System, von dessen Auswertungen sie ebenfalls profitieren.

Arbeitshilfe für das digitale Verbandbuch
Die Verbandbuch-Software liefert praxisnahe Umsetzungshilfen und Arbeitshilfen, um die gesetzlichen Anforderungen an einen sicheren Arbeitsschutz einfach zu erfüllen und dies lückenlos nachzuweisen.

Maßgeschneidertes Verbandbuch per Mausklick.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.