Elektronisches Verbandbuch und die DSGVO Datenschutz Grundverordnung
Arbeitsunfälle dokumentieren
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste-Hilfe-Maßnahmen in Folge von Arbeitsunfällen, Verletzungen am Arbeitsplatz oder Wegeunfällen zu dokumentieren.
Dies erfolgt in der Regel durch Eintragungen in ein Verbandbuch
Art der Erfassung: Verbandbuch, Meldeblock, lose Einzelblätter oder elektronische Form
Wie die Dokumentation zu erfolgen hat ist nicht vorgeschrieben. Der Unternehmer legt fest, wer für die Dokumentation zuständig ist.
Sinnvoll ist es, dem Ersthelfer die Dokumentation übernehmen zu lassen. Auf welche Art und Weise die Dokumentation zu erfolgen hat (z.B. Verbandbuch, Meldeblock, lose Einzelblätter oder elektronische Form) legt der Arbeitgeber fest
Bei der Dokumentation sind die Belange des Datenschutzes zu berücksichtigen.
Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang. Kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.
Monitoring von Verletzungen und Unfällen
Die ausführliche Dokumentation führt zu einem Monitoring von Verletzungen und Unfällen. Das macht die Auswertung und Analyse im Verbandbuch sehr einfach.
Rechtsgrundlage für die Erhebung von Gesundheitsdaten im Verbandbuch
Die in einem Verbandbuch hinterlassenen Angaben dienen als wichtiger schriftlicher Nachweis, dass ein Gesundheitsschaden bei einem versicherten Mitarbeiter eingetreten ist. Diese Dokumentation ist die Voraussetzung dafür, dass ein betrieblicher Unfall überhaupt als Arbeitsunfall bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anerkannt werden kann. Das kann sehr wichtig werden, etwa wenn Spätfolgen eintreten – zum Beispiel bei Entzündungen auch nach kleineren Schnitt- oder Stichverletzungen.

Verbandbücher zur Dokumentation von Unfällen
Erfolgsfaktor für die Sicherheit Erste-Hilfe-Leistung müssen nach § 24 Abs. 6 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ Aufzeichnungen geführt

digitales Verbandbuch zur Dokumentation von Unfällen
Einfache Erfassung bei jeder Verletzung Unfälle mit dem digitalen Verbandbuch gemäß den denBerufsgenossenschaften Richtlinien dokumentieren

Verbandbuch & DSGVO Datenschutz Grundverordnung
DGUV-Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ schnelle und übersichtliche Erfassung sämtlicher medizinischer Vorfälle
Verbandbuch-Software. Enorme Zeitersparnis. Dokumentation sicher durchführen. Wir bieten eine Software zur Verwaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Verbandbuchs. Alle Dokumente parat:
Mehr Potential aus der Verbandbuchsoftware holen
Mit den Workshops und Schulungen sind Sie in der Lage, mehr Potenzial aus unserer Software zu holen.
In unseren Schulungen werden Sie von einem unserer Experten / Berater in der Verwaltungssoftware betreut.
In den Schulungen werden alle Funktionen gemäß Ihren Anforderungen anhand von praxisbezogenen Beispielen im Detail erklärt.
Seminare maßgeschneidert
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Software.
Die Teilnahme an einem Seminar ist ein wichtiger Baustein zur effektiven Programmnutzung.
Verbandbuch - Erste Schritt in Richtung digitale Transformation
Die Digitalisierung von papierbasierten Verbandbucheinträgen ist der erste Schritt in Richtung digitale Transformation und die schnellste Möglichkeit, wirksame Einsparungen zu erzielen.
Erhöhte Sicherheit (DSGVO konform) .Beschränken Sie den Zugang zu bestimmten Dokumenten und Daten auf spezifische Personen.
Das digitale Verbandbuch verfügt über eine extrem einfache Bedienung
Die Verbandbuchsoftware ist extrem einfach zu bedienen und unterscheidet sich in den Abläufen in vielen Fällen nicht vom papiergebundenen Ablauf - es ist jedoch digital und dadurch schneller und direkt vom PC aus nutzbar.
Reduzieren Sie die Durchlaufzeiten bei den täglich anfallenden Prozessen bei der Verwaltung im digitalen Verbandbuch.
Was sind die Vorteile von digitalen Verbandbüchern?
- Einfache Erfassung und Handhabung
- Einfacher Export aus dem Verbandbuch
- Passwortgeschütze und komfortable Verwaltung
- digitale Verbandbücher sind DSGVO- und DGUV-konform
- Sicherer Zugriff auf Daten und Einträge
Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?
Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327
Unfälle einfach dokumentieren
Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.
Erfüllen Sie die vorgeschriebenen Pflichten in Ihrem Betrieb?
Haben Sie die Protokolle für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit und der Revision?
So sind Sie immer über jeden Eintrag im Verbandbuch informiert
Alle dokumentationspflichtige Einträge im Blick. Die Software befasst sich mit der elektronischen Erfassung der Verbandbucheinträge
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen