Klassisches Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich sein

Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren.

Dokumentieren Sie Unfälle jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Jede Erste-Hilfe-Maßnahme muss gemäß DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6 dokumentiert werden.
Dies muss 5 Jahre aufbewahrt werden. Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren, auf das bei Bedarf jeder zugreifen kann, nicht mehr datenschutzkonform.
Das klassische Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich gelagert werden, da es personenbezogene schützenswerte Daten enthält. Sie benötigen daher schnell eine andere Lösung und sollten das herkömmliche Verbandbuch durch unsere Software für das elektronische Verbandbuch ersetzen.

Vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten im Verbandbuch
In vielen Unternehmen wird das Verbandbuch im jeweiligen Erste-Hilfe-Kasten gelagert, womit es für Jedermann öffentlich und frei zugänglich ist.

Die Angaben zum entsprechenden Vorfall werden häufig zeilenweise in chronologischer Reihenfolge im Verbandbuch geführt.

Aus Datenschutzsicht ergibt sich beim herkömmlichen Verbandbuch ein Problem, da die Vorfälle alle in einer Auflistung geführt werden. Das Verbandbuch kann jederzeit von jedem Mitarbeiter eingesehen werden. Einträge, inklusive personenbezogener Daten einschließlich Gesundheitsdaten, von anderen Verunglückten werden eingesehen.
Eine vertrauliche Behandlung der personenbezogenen Daten muss eingehalten werden.

Download Bestellen

Personenbezogene Daten im Verbandbuch
Betroffen sind hier besondere personenbezogene Daten i.S.d. § 3 Abs. 9 BDSG in Form von Gesundheitsdaten, da neben Name und Zeitpunkt des Arbeitsunfalls auch Hinweise zur Art der Verletzung notiert werden.

Diese dürfen nach § 32 Abs. 1 S. 1 BDSG im Rahmen des Beschäftigtenverhältnisses nur verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung der Rechte und Pflichten der Verantwortlichen Stelle auf dem Gebiet des Arbeitsrechts notwendig sind.

Hintergrundwissen zu einem Verbandbuch im Betrieb

Hintergrundwissen zu einem Verbandbuch im Betrieb
Erste-Hilfe-Maßnahmen aufzeichnen. Aufzeichnungen im Verbandbuch werden in der DGUV Grundsätze der Prävention (Vorschrift 1) gefordert
mehr lesen

Elektronisches Verbandbuch - Software für Arbeitssicherheit: schnell,

DGUV-Vorschrift 1 Software für Arbeitssicherheit
DGUV-Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“. schnelle und übersichtliche Erfassung sämtlicher medizinischer Vorfälle
mehr lesen

Verbandbuch Datenschutz Rechtsgrundlage Gesetzliche Vorschriften

Datenschutzkonformes Verbandbuch im Betrieb
Dokumentieren Sie Unfälle rechts- und datenschutzkonform. Verbandbuch - Bitte ohne Datenschutz-Verletzungen!
mehr lesen

Endlich keine Papierformulare mehr. Verbandbuch Datenschutz Rechtsgrun

Klassisches Verbandbuch rechtssicher machen
Eine vertrauliche Behandlung der personenbezogenen Daten muss eingehalten werden.. Ein Verbandbuch ist im Verbandkasten zu deponieren.
mehr lesen




Der Gesetzgeber misst dem Verbandbuch eine große Rolle zu.
Sollten Sie beim Verbandbuch fehlerhaft oder lückenhaft arbeiten, führt dies zu einem problematischen Audit. Im Zuge einer Betriebsprüfung kann auch die Richtigkeit Ihrer Verbandbuchdokumente auf dem Prüfstand stehen.

Das Verbandbuch ist vertraulich zu behandeln. Es ist für jedes Unternehmen Pflicht!
Die Verbandbuchsoftware dient zur Dokumentation der Erste-Hilfe-Maßnahme. Festgehalten werden in Betrieben, Behörden, Schulen und Kindertagesstätten die geleisteten Erste-Hilfe-Maßnahme.

Die Verbandbuch-Software entlastet den Arbeitsalltag
Die Hoppe Unternehmensberatung hat mit der "Verbandbuch-Software" eine Standard-Software geschaffen, die wichtige Tools für das digitale Verbandbuch bereit hält und für die Entlastung im Arbeitsalltag sorgt. Das Programm bündelt Daten, Unfall- und Mitarbbeiterinformationen sowie die Historie der Verbandbuch-Einträge.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.

Erfüllen Sie die vorgeschriebenen Pflichten in Ihrem Betrieb?
Haben Sie die Protokolle für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit und der Revision?

So sind Sie immer über jeden Eintrag im Verbandbuch informiert
Alle dokumentationspflichtige Einträge im Blick. Die Software befasst sich mit der elektronischen Erfassung der Verbandbucheinträge

3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen