Ein Meldeblock dient zur Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen

vgl. dazu DGUV-Information 204-020 Verbandbuch

Ein Meldeblock dient zur Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen
Er dient der Aufzeichnung von Hilfsmaßnahmen, die im Betrieb vorgenommen werden. Er sollte daher im Bestfall zusammen mit den Erste-Hilfe-Materialien der jeweiligen Firma aufbewahrt werden, damit jederzeit Übersicht über die Bestände des Verbandszeugs besteht.

Vier Fakten für ein Meldeblock

  • Das Führen eines Meldeblock / Unfallbuch für jeden Betrieb Pflicht.
  • Die Aufbewahrungspflicht einer Unfalldarstellung beträgt fünf Jahre.
  • Eintragungen über einen Unfall müssen gewissenhaft beschrieben und dargestellt werden.
  • Auswertungen in einem Unfallbuch / Meldeblock können hilfreich für mögliche Präventivmaßnahmen sein.

Download Bestellen

Der Meldeblock verschafft einen Überblick über alle bisher vorgenommenen Erste-Hilfe-Leistungen.
Der Meldeblock ist ein wichtiges Hilfsmittel, um Betriebsärzten einen Überblick über alle bisher vorgenommenen Erste-Hilfe-Leistungen zu verschaffen.

Die eingetragene Aufzeichnungen im Meldeblock müssen nach § 24 Abs. 6 der DGUV Vorschrift 1 Grundsa¨tze der Pra¨vention fünf Jahre lang aufgehoben werden.




digitales Verbandbuch Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Programm bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und liefert Ihnen praktische Funktionen ganz nach Bedarf.
Einzelne Funktionen können Sie auch separat zu Ihrem Anwendungsumfang hinzubuchen.
Wenn Sie eine Beratung zu der für Sie optimalen Lizenz-Version wünschen, sprechen Sie uns bitte direkt an: Telefon: 06104 / 65327.

Um Sie als Verantwortlichen bestmöglich zu unterstützen, wurden die Verbandbuch-Software entwickelt.

Mit der elektronischen Verbandbuch-Software von HOPPE behalten Sie als Verantwortlicher den Überblick über Ihren Aufgabenbereich.

Das penible Führen eines Verbandbuches bietet für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile
In einem Verbandbuch bzw. Unfallbuch werden in Betrieben, Behörden, Schulen und Kindertagesstätten die geleisteten Erste-Hilfe-Maßnahmen schriftlich festgehalten.

Eine Dokumentation der Verletzungen und eine Überwachung dieser Dokumentation können helfen, Probleme aufzuzeigen.
Durch die Dokumentation im Verbandbuch lassen sich Lücken in der Unfallverhütung schließen und Verletzungen bis hin zu ernsthaften Unfällen, besser vorbeugen. Eine professionelle Verbandbuch-Software erleichtert diese Analyse und schützt zudem die Vorgangsdaten vor unbefugtem Zugriff.

Das digitale Verbandbuch unterstützt eine Identifizierung für jeden Benutzer.
Jeder Benutzer der Verbandbuchsoftware hat seinen eigenen Namen und sein eigenes Passwort, um sich anzumelden. Alle Änderungen der Daten werden durch das Programm automatisch aufgezeichnet.
Sie können jederzeit verfolgen, welcher Benutzer neue Einträge hinzugefügt oder Änderungen an bestehenden Daten vorgenommen hat. Für das Auidt Trail werden gleichzeitig das Datum und die Uhrzeit der Änderungen sowie die vollständigen Informationen zu den Änderungen aufgezeichnet.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.