Nicht fehlen darf: Die Zeit, der Ort und der Unfallhergang.

Blick auf moderne Unternehmen im Umgang mit dem Verbandbuch.

Blick auf moderne Unternehmen im Umgang mit den Verbandbüchern
Wirft man einen Blick auf moderne Unternehmen, wird eines schnell deutlich: Ein gut funktionierendes Verbandbuch bedeutet Sicherheit für das Untenehmen

Neues Konzept zum digitalen Verbandbuch
Vier Fakten zum Verbandbuch

  • Das Führen eines Verbandbuch ist für jeden Betrieb Pflicht.
  • Die Aufbewahrungspflicht einer Unfalldarstellung beträgt fünf Jahre.
  • Eintragungen über einen Unfall müssen gewissenhaft beschrieben und dargestellt werden.
  • Auswertungen aus dem Verbandbuch können hilfreich für mögliche Präventivmaßnahmen sein.

Download Bestellen

Das Verbandbuch dokumentiert: wann, wie und von wem wurde der Verletzte verarztet
Weiterhin wird auch die Art, wie die Erste Hilfe geleistet wurde, muss in diesem Buch festgehalten. Ziel ist es, dass in einem Verbandbuch nachvollziehbar ist, wann, wie und von wem der Verletzte verarztet wurde. Wichtig ist auch, dass die anwesenden Zeugen festgehalten werden.

Was genau alles in einem Verbandbuch eingetragen werden muss, ist als Vorschrift in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, kurz: DGUV, geregelt.
Laut dem DGUV muss auf jeden Fall zuerst auf die Beschreibung des Unfalls eingegangen werden. Dabei dürfen eben auf keinen Fall die Zeit, der Ort und der Unfallhergang nicht fehlen. Daher kann das Verbandbuch auch noch einen weiteren Nutzen für den Arbeitsschutz haben. Unfallrisiken können mit diesem schnell erkannt und gut vermieden werden.




Die Verbandbuch-Software ist zertifiziert!
Die Signatur mit dem Code Signing Zertifikat garantiert den Nutzern, dass die Verbandbuch-Software zweifellos von der HOPPE Unternehmensberatung stammt, und dass sie der Installation vertrauen können.
Die Signierung der Datei mit dem Code Signing Zertifikat stellt unsere Vertrauenswürdigkeit sicher.
Nachdem die signierte Datei ausgelöst wird, zeigt sich der Name ihres Herausgebers an. Die Nutzer können ihn anklicken und damit das Detail des Zertifikats öffnen. Jede beliebige Änderung des Codes wird die Signatur ungültig machen. Somit wird der Entwickler authentifiziert und der Nutzer geschützt.

Zertifiziertes Setup für die Verbandbuch-Software
Code Signing Zertifikate sind spezialisierte Zertifikate und dienen zur Signierung von Anwendungen. Mit diesen Zertifikaten können Entwickler ihrer Installationsroutine eine digitale Signatur hinzufügen. Dank der Signatur wird der Nutzer wissen, von wem das heruntergeladene Programm stammt und dass sein Code auf dem Weg von dem Hersteller nicht geändert worden ist.

Buchen Sie einen Workshops und profitieren Sie von unserer Expertise.
Wir kommen für ein Workshop / eine Schulung zu Ihnen und gehen mit Ihrem interdisziplinären die typische Anwendungsfälle für die erfolgreiche Digitalisierung des Verbandbuchs durch.
Wir unterstützen Sie bei den ersten konkreten Schritte für die Umsetzung in der Verbandbuch-Software.

Flexible Wartungsverträge für jedes Bedürfnis
Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie die Verbandbuchsoftware mit unterschiedlichen Wartungsverträgen die Aktualisierung und die Pflege der Software sowie den Support für die involvierten Mitarbeitenden erleichtert.
Sicherheitsfachkräfte, Ersthelfer, Betriebsärzte und Fachkräfte für das Verbandbuch sind für die Pflege ihrer Verbandbuch-Software und die Unterstützung ihrer Mitarbeitenden auf kompetente Partner angewiesen.
Die Hoppe Unternehmensberatung unterhält dafür eine leistungsfähige Supportorganisation, die einen schnellen und professionelle Unterstützung sicherstellt. Die Berater und Spezialisten fühlen sich dafür verantwortlich, Kunden bestmöglich zu betreuen.

Das penible Führen eines Verbandbuches bietet für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile
In einem Verbandbuch bzw. Unfallbuch werden in Betrieben, Behörden, Schulen und Kindertagesstätten die geleisteten Erste-Hilfe-Maßnahmen schriftlich festgehalten.

Elektronisches Verbandbuch weiterhin auf digitalen Vormarsch
Schon zu einer Zeit, als das Arbeitsschutzmanagement nicht alltäglich war, hatte die Hoppe Unternehmensberatung in puncto digitalen Verbandbuch eine Vorreiterrolle. Um noch benutzerfreundlicher und optimal auf die Bedürfnisse der Benutzer eingehen zu können, wurde im Zuge der laufenden Digitalisierungsmaßnahmen die neue Version der Verbanduchsotware sowohl inhaltlich als auch den neusten digitalen Standards entsprechend weiterentwickelt.

Die Verbandbuch-Software zeichnet sich durch Anwenderfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit aus.
Dadurch kann ihr Potential bereits nach kurzer Zeit voll ausgeschöpft werden.
Die Verbandbuchsoftware von HOPPE ist bereits bei zahlreichen Firmen, Ministerien, Kommunen und Betrieben seit vielen Jahren im Einsatz. Seither orientiert sich die Entwicklung ausschließlich an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden.

Die Verbandbuch-Software entlastet den Arbeitsalltag
Die Hoppe Unternehmensberatung hat mit der "Verbandbuch-Software" eine Standard-Software geschaffen, die wichtige Tools für das digitale Verbandbuch bereit hält und für die Entlastung im Arbeitsalltag sorgt. Das Programm bündelt Daten, Unfall- und Mitarbbeiterinformationen sowie die Historie der Verbandbuch-Einträge.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.