Nach dem Arbeitsunfall laut Arbeitsschutzgesetz richtig handeln.
Arbei

Arbeitsunfall sicher melden – das sollten Sie wissen
Dokumentieren Sie den Arbeitsunfall rechtssicher Anzeigepflichtig für dne Arbeitsunfall ist der Unternehmer oder sein Bevollmächtigter

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste Hilfe Maßnahmen  z

Erste Hilfe Maßnahmen dokumentieren
Im Verbandbuch müssen alle Vorgänge aufgezeichnet werden Ein Exemplar dient der Unfallanzeige Dokumentation im Unternehmen.

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste Hilfe Leistungen

Erste Hilfe Leistung dokumentieren
Im Verbandbuch müssen alle Vorgänge zur Ersten Hilfe aufgezeichnet werden Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen.

Um Ersthelfer zu bleiben ist eine Fortbildung spätestens alle 2 Jahre

Betrieblicher Ersthelfer und seine Aufgaben
Regelung durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Ersthelfer kann nur sein, wer in Erster Hilfe ausgebildet ist.

DGUV Vorschrift 1 bildet für Ersthelfer im Betrieb die Rechtsgrundlage

Was sidn die gesetzlichen Vorschriften für Ersthelfer
Unfallprävention am Arbeitsplatz DGUV Vorschrift 1 bildet für Ersthelfer im Betrieb die Rechtsgrundlage.


Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.


digitale Revolution rund um das Verbandbuch
Die Hoppe Unternehmensberatung treibt die digitale Revolution rund um das Verbandbuch aktiv und erfolgreich voran. Als innovative Beratung bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für jeden Schritt Ihres Arbeitsschutzes. Überzeugen Sie sich mit unserem Engagement!

Forderungen laut § 24 DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention"
Die DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention" fordert, dass jede Erste-Hilfe-Leistung dokumentiert wird. HOPPE bietet dafür das digitale Verbandbuch. Dabei sind folgende Angaben zu erfassen, die die Erste-Hilfe-Leistung nachvollziehbar machen:
Angaben zum Unfallereignis: Zeitpunkt, Ort (Unternehmensteil), Unfallhergang bzw. Hergang des Gesundheitsschadens und Art und Umfang von Verletzung oder Erkrankung. Angaben zur Erste-Hilfe-Leistung: Zeitpunkt, Art und Weise der Erste-Hilfe-Maßnahme, Name des Versicherten (Verletzten), Name(n) von Zeugen, Namen der Personen, die Erste Hilfe geleistet haben. Weiterhin wird gefordert, dass diese Daten für die Dauer von fünf Jahren wie Personalunterlagen aufbewahrt werden.

Gelegenheit für Sie einen Einblick in die Software zu gewinnen.
Die Testversion ist die Gelegenheit für Sie, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und einen Einblick zu gewinnen, was das richtige System für Sie ist. Ihre Demo Version ist für Sie absolut kostenlos und unverbindlich.
Melden Sie sich einfach über das Kontaktformular an.
Wir senden Ihnen dann eine DEMO CD innerhalb der nächsten 3 Werktagen zu.

Während der Testphase / Demo haben Sie die Möglichkeit:

  • Sie sehen, wie Ihre spezifischen Anforderungen in der Software erfüllt werden.
  • gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse zur Validierung Ihres Business Cases.
  • entdecken Sie die umfangreiche Funktionalität und den Nutzen der Lösung.
  • erleben Sie die einfache Bedienung und intuitive Navigation.

Verbandbuch: Datenschutz dringend beachten.
Besserer Gesundheitschutz und Arbeitssicherheit im Betrieb mit der Hoppe Verbandbuch-Software. Die Aufzeichnungen im digitalen Verbandbuch sind in jedem Fall vertraulich zu behandeln.