Verbandbücher – Dokumentationspflicht und Monitoring von Erste-Hilfe-Leistungen

Software optimiert Ihre Aufgaben

Funktionsumfang der Verbandbuchsoftware

  • Erfassung der Einträge
  • Festlegung vomVerantwortlichkeiten
  • Berechtigungen gemäß DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
  • Auswertung aller erzielten Effekte quantitativer wie qualitativer Art


Einfache Erfassung von jeder zugezogenen Verletzung im zentralen elektronischen Verbandbuch

Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang. Kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.

Download Bestellen

Die Digitalisierung lässt die Datenflut immer weiter anwachsen
In einem Verbandbuch werden in Betrieben, Behörden, Schulen und Kindertagesstätten die geleisteten Erste-Hilfe-Maßnahmen schriftlich aufgezeichnet

Rechtsgrundlage für die Erhebung von Gesundheitsdaten im Verbandbuch
Die in einem Verbandbuch hinterlassenen Angaben dienen als wichtiger schriftlicher Nachweis, dass ein Gesundheitsschaden bei einem versicherten Mitarbeiter eingetreten ist. Diese Dokumentation ist die Voraussetzung dafür, dass ein betrieblicher Unfall überhaupt als Arbeitsunfall bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anerkannt werden kann. Das kann sehr wichtig werden, etwa wenn Spätfolgen eintreten – zum Beispiel bei Entzündungen auch nach kleineren Schnitt- oder Stichverletzungen.

fünf Jahre lang aufbewahren
Über jede Erste-Hilfe-Leistung müssen nach § 24 Abs. 6 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ Aufzeichnungen geführt und fünf Jahre lang aufbewahrt werden. Die Aufzeichnungen sind vertraulich zu behandeln.

Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang. kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.




Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen - DGUV im Verbandbuch
Die Aufzeichnungen im Verbandbuch sind in jedem Fall vertraulich zu behandeln. Ein weiterer Vorteil dieser ausführlichen Dokumentation besteht im Monitoring von Verletzungen und Unfällen.

Hoppe Unternehmensberatung bietet mit der Verbandbuchsoftware ein digitales Werkzeug für Ihr betriebliches Verbandbuch.

Kostenlose Testversion und ausführliche Informationen:
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieser innovativen Lösung und lassen Sie Ihre Betriebsabläufe dank der mobilen Verbandbuch-App noch schneller, einfacher und erfolgreicher laufen!
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich, natürlich kostenlos und unverbindlich, in allen Fragen rund um den Verbandbuch-App und erstellen eine auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösung.

Elektronisches Verbandbuch ist bislang einzigartig
Obwohl es bereits viele Möglichkeiten zur Pflege des Verbandbuchs gibt, ist die Verbandbuchsoftware bislang einzigartig. Aufgrund der Kompatibilität mit anderen Systemen ist die Software bereits bei zahlreichen Anwendern im Einsatz. Auch die Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte loben das System, von dessen Auswertungen sie ebenfalls profitieren.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.