Erste-Hilfe-Maßnahmen aufwandsminimiert nachweisen

Unsere elektronisches Verbandbuch ist eine praktische und DSGVO konforme Ergänzung zum Verbandbuch

Das elektronische Verbandbuch dient der Aufzeichnung von Hilfsmaßnahmen, die im Betrieb vorgenommen werden.
Die Verbandbuch-Software ist eine Lösung zur Unfallanzeige schafft die Voraussetzung zur einfachen Erfassung von jeder während der Arbeit zugezogenen Verletzung und aller betrieblichen Unfälle im zentralen elektronischen Verbandbuch. Die leicht zu bedienende Software erfüllt selbstverständlich alle Anforderungen und Richtlinien zur Anzeige von Arbeitsunfällen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und der neuen DGUV-Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention

Enspannt durchs nächste Audit mit dem elektronischen Verbandbuch.
Bei den Aufzeichnungen handelt es sich um Daten, die gegen den Zugriff Unbefugter zu sichern sind.

Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Download Bestellen

Aufgetretene Verletzungen im Unternehmen rechtskonform mit dem elektronischen Verbandbuch dokumentieren und die getroffenen Erste-Hilfe-Maßnahmen aufwandsminimiert nachweisen

Verbandsbücher sollen besser anonymisiert werden.
Grund für die Anonymisierung ist der Datenschutz. Jede Verletzung im Betrieb muss schriftlich festgehalten werden.
Wir bieten eine Alternative zum Verbandbuch zur Dokumentation von Erste Hilfe-Leistungen. Unsere elektronisches Verbandbuch ist eine praktische und DSGVO konforme Ergänzung zum Verbandbuch.

Was ist der Inhalt vom  Verbandbuch? Welche Informationen müssen  fest

Inhalte im Verbandbuch DGUV-Information 204-020
Was sollte im Verbandbuch stehen ?. Angaben zum Hergang des Unfalls/Gesundheitsschadens
mehr lesen

Hintergrundwissen zu einem Verbandbuch im Betrieb

Hintergrundwissen zu einem Verbandbuch im Betrieb
Erste-Hilfe-Maßnahmen aufzeichnen. Aufzeichnungen im Verbandbuch werden in der DGUV Grundsätze der Prävention (Vorschrift 1) gefordert
mehr lesen

Nach dem Arbeitsunfall laut Arbeitsschutzgesetz richtig handeln.
Arbei

Arbeitsunfall sicher melden – das sollten Sie wissen
Dokumentieren Sie den Arbeitsunfall rechtssicher. Anzeigepflichtig für dne Arbeitsunfall ist der Unternehmer oder sein Bevollmächtigter
mehr lesen




Folgende Informationen müssen im Verbandbuch bei den Erste-Hilfe-Leistungen festgehalten werden:

  • Datum und Uhrzeit der Erste-Hilfe-Leistung
  • Art und Weise der Erste-Hilfe Maßnahmen
  • Arbeitsbereichs / Ort des Unfalls
  • Name des Erste-Hilfe-Leistenden

Die Einträge im Verbandbuch müssen vertraulich behandelt werden!
Unbefugte dürfen keinen Zugriff auf das Verbandbuch haben. Insbesondere aufgrund der geltenden DSGVO ist es wichtig, das Verbandbuch den aktuellen Datenschutz-Anforderungen entspricht

Nutzen Sie diese Gelegenheit und sammeln Sie Erfahrungen mit der Verbandbuchsoftware und erhalten Sie wertvolle Tipps für die Umsetzung.

Was sind die Anforderungen für ein digitales Verbandbuch?
Mit unserem elektronischen Verbandbuch können sämtliche Unfälle und Beinaheunfälle im Betrieb erfasst werden. Im Nachgang können die Unfälle analysiert werden. Entsprechende Schutz- und Präventionsmaßnahmen lassen sich aus den Auswertungen direkt ableiten.
Identifizieren Sie Gefahren und Risiken im Unternehmen, noch bevor ein folgeschwerer Unfall eintritt.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.