Die meisten Arbeitsunfälle sind auf das Fehlverhalten der Beschäftigten zurückzuführen

vgl. dazu DGUV-Information 204-020 „Verbandbuch“

Die meisten Arbeitsunfälle sind auf das Fehlverhalten der Beschäftigten zurückzuführen
Häufigste Gründe dafür sind Unwissen, Unterschätzen von Gefahren oder Missachtung von Regeln. Um dem vorzubeugen, sind Arbeitgeber gemäß ArbSchG, BetrSichV, GefStoffV, ArbStättV und DGUV Vorschrift 1 verpflichtet, ihre Beschäftigten über das gesundheits- und sicherheitsgerechte Verhalten am Arbeitsplatz mindestens einmal jährlich aufzuklären.
Vier Fakten zum Verbandbuch

  • Das Führen eines Verbandbuch ist für jeden Betrieb Pflicht.
  • Die Aufbewahrungspflicht einer Unfalldarstellung beträgt fünf Jahre.
  • Eintragungen über einen Unfall müssen gewissenhaft beschrieben und dargestellt werden.
  • Auswertungen aus dem Verbandbuch können hilfreich für mögliche Präventivmaßnahmen sein.

Download Bestellen

Können Sie im Audit das Verbandbuch nachweisen?
Geschieht in Ihrem Unternehmen ein Unfall mit einer Verletzung, prüfen die Behörden und BG, ob Sie Ihre Beschäftigten unterwiesen haben und dies im Verbandbuch vermerkt ist. Können Sie dies nicht oder nicht ausreichend nachweisen, stehen Sie in der Haftung.




Der Arbeitsplatz der Zukunft ist digital.
Die Verbandbuchsoftware bietet einen idealen Einstieg in das digitale Dokumentenmanagement. Die Prozesse in Unternehmen verzahnen sich sowohl intern als auch extern. Die Qualität der Daten, der Arbeitsabläufe und die Benutzerkenntnisse bei der Nutzung des elektronischen Verbandbuchs sind entscheidende Faktoren für Akzeptanz und Effektivität.
Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie ein einfacher Einstieg in das digitale Dokumentenmanagements (DMS) gelingt.
Die Software führt leicht verständlich das digitale Verbandbuch ein. Sie gibt einen Überblick, dokumentiert Verbandbucheinträge, und grenzt Unfälle, Verletzungen und Erste-Hilfe Leistungen voneinander ab.

Mit dem elektronischen Verbandbuch erledigen Sie Ihre Arbeit in kürzerer Zeit.
So schließen Sie die Erfasung der Einträge imd Verbandbuch im festgelegten Zeitrahmen ab. Und die Dokumentation der Unfälle im Betribe um ein Vielfaches genauer.

Die Softwarelösung sorgt für reibungslose Abläufe, übersichtliche Erfassung und einfache Dokumentation.
Wie macht das die Verbandbuchsoftware? Durch papierlose Abläufe und intelligentes Dokumentenmanagement.

digitales Verbandbuch Seminar - Schulung - Workshop
Profitieren Sie von den Inhalten aus unserem Workshop zur Verbandbuchsoftware und gewinnen Sie neue Impulsen für die direkte Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie ein Seminar zum Erfahrungsaustausch und stellen Sie Ihre individuellen Fragen den Experten direkt vor Ort.

Dokumentieren Sie Unfälle jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Digitales Verbandbuch - DSGVO konform: Jede Erste-Hilfe-Maßnahme muss gemäß DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6 dokumentiert werden.
Dies muss 5 Jahre aufbewahrt werden. Nach der neuen DSGVO ist die übliche Praxis, ein Verbandbuch im Verbandkasten zu deponieren, auf das bei Bedarf jeder zugreifen kann, nicht mehr datenschutzkonform.
Das klassische Verbandbuch darf nicht öffentlich zugänglich gelagert werden, da es personenbezogene schützenswerte Daten enthält.
ie benötigen daher schnell eine andere Lösung und sollten das herkömmliche Verbandbuch durch unsere Software "elektronisches Verbandbuch" ersetzen.

Seien Sie Rechtssicher mit Ihrem Verbandbuch
Stellen Sie mit dem digitalen Verbandbuch (DSGVO konform) sicher, dass einerseits personenbezogene Daten dank des integrierten Rechtemanagements geschützt sind und andererseits die rechtssichere Dokumentation gewährleistet wird.

Verbandbuch digitalisieren, aber richtig!
Die Digitalisierung erfasst auch die Verbandbucheinträge im Mittelstand. Unternehmen können das Verbandbuch in digitaler Form schneller und kosteneffizienter gestalten.
Wer sich mit dem Gedanken einer Digitalisierung trägt, sollte den Umstieg systematisch planen und Fehlerquellen im Blick haben.
So können Verantwortliche gewährleisten, dass das System effizient arbeitet und Überraschungen beim Audit ausbleiben. Unsere Verbandbuch-Software sorgt für Transparenz beim digitalen Management der Unfallmeldungen.

Erfolgreiches führen eines "Digitalen Verbandbuch" kommt nicht von Ungefähr
Neben einer leistungsstarken Software braucht es wertvolles Know-how und ausgezeichnete Services. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie unserer Verbandbuchsoftware.
Von der Beratung bis zur Umsetzung und Einführung der digitalen Verbandbuchsoftware bieten wir Ihnen individuelle Unterstützung für Ihr Unternehmen.

Verbandbuch effizient dokumentieren
Unser digitales Verbandbuchsystem ist eine Softwarelösung zur Unterstützung vieler Bereiche im Betrieb. Dieses System hat sich längst in den meisten Firmen etabliert und ist dort im Einsatz. Die Software wird sowohl zur Dokumentation der Verbandbucheinträge im eigenen Unternehmen als auch zur Unfallverhütung genutzt.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.