Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist über die Unfallanzeige zu informieren

Die Unfallanzeige ist an den Unfallversicherungsträger zu senden.

Wer ist über die Unfallanzeige zu informieren?
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt sind durch den Unternehmer oder seinen Bevollmächtigten über die Unfallanzeige zu informieren.

Arbeitsunfall melden - Was müssen Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber tun
Da ein Arbeitsunfall mit gravierenden Folgen für den Verletzten verbunden ist, sind die erforderlichen Schritte zwingend einzuhalten. Andernfalls kann ein voller oder teilweiser Anspruchsverlust begründet werden.

  • Befragung des Unfallopfers, der verantwortlichen Führungskraft
  • Befragung eventueller Zeugen
  • Stellungnahme der eingeteilten Sicherheitskraft oder des Sicherheitsbeauftragten
  • Eventuell Einbeziehung des Betriebsrates

Download Bestellen

Die Unfallanzeige ist an den zuständigen Unfallversicherungsträger (z. B. Berufsgenossenschaft, Unfallkasse) zu senden.
Unterliegt das Unternehmen der allgemeinen Arbeitsschutzaufsicht, ist ein Exemplar an die für den Arbeitsschutz zuständige Landesbehörde (z.B. Gewerbeaufsichtsamt, Staatl. Amt für Arbeitsschutz) zu senden. Ein Exemplar der Unfallanzeige dient der Dokumentation im Unternehmen.
Ein Exemplar der Unfallanzeige erhält ggf. der Betriebsrat.

3 Wochen kostenloser, unverbindlicher Test mit vollem Umfang
Mit der Verbandbuch-Software von HOPPE optimiert Ihren Arbeitsalltag. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.




Persönliches Beratungsgespräch zur Verbandbuch Software
In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen verschiende Möglichkeiten der Dokumentation von Verbandbucheinträgen durch eine moderne Management-Software aufzeigen. Im ständigen Dialog mit unseren Kunden und unter Nutzung aller erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen haben wir permanent unsere Angebotspalette verbessert.

Umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Ihrem Verbandbuch haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.
Telefon: +49(0)6104/65327

Die Vorteile des Hoppe Verbandbuch-Software: einfach - übersichtlich - digital.

Was sind die Anforderungen für ein digitales Verbandbuch?
Mit unserem elektronischen Verbandbuch können sämtliche Unfälle und Beinaheunfälle im Betrieb erfasst werden. Im Nachgang können die Unfälle analysiert werden. Entsprechende Schutz- und Präventionsmaßnahmen lassen sich aus den Auswertungen direkt ableiten.
Identifizieren Sie Gefahren und Risiken im Unternehmen, noch bevor ein folgeschwerer Unfall eintritt.

Was ist bei einem Arbeitsunfall oder einer Verletzung am Arbeitsplatz zu tun?
Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet Erste-Hilfe-Maßnahmen in Folge von Arbeitsunfällen, Verletzungen am Arbeitsplatz oder Wegeunfälle zu dokumentieren.

Betriebe brauchen mehr Digitalisierung – auch im Verbandbuch! Warum?
Das digitale Verbandbuch verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um qualifizierte Dokumentation der Verbandbucheinträge dauerhaft gerecht zu werden.

Die Anforderung an Ihr Unternehmen: Agieren Sie zukunftsstark und zielorientiert.
Dabei dürfen Unternehmen nicht unterschätzen, dass eine nahtlose Dokumentation der Eintragungen im Verbandbuch wie Unfälle und Beinaheunfälle die Ersthelfer, den Betriebsarzt und Verantwortliche für das Verbandbuch gleichermaßen entlastet.

Unsere Experten zeigen Ihnen die Möglichkeiten unserer Verbandbuchverwaltung, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit flexibel und praxisbezogen unterstützt.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.