Software erfüllt alle Anforderungen zur Erfassung der Arbeitsunfälle

Die Systemlösung für Arbeitssicherheit

DGUV-Vorschrift 1: Anforderungen und Richtlinien
Die leicht zu bedienende Software erfüllt alle Anforderungen und Richtlinien zur Anzeige von Arbeitsunfällen der Berufsgenossenschaft Sowie der DGUV-Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“.

elektronische Verbandbuch
Das elektronische Verbandbuch ermöglicht eine schnelle und übersichtliche Erfassung sämtlicher medizinischer Vorfälle und Unfälle im Unternehmen.
Betrieblichen Unfälle zentral und digital auf einfache Weise erfassen.

Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang. kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Download Bestellen

Als Benutzer erhalten Sie eine gewohnte Umgebung
Wir stellen Ihnen eine Oberfläche zur Verfügung, die sich an das original Verbandbuch anlehnt.


Einfache Erfassung von jeder zugezogenen Verletzung im zentralen elektronischen Verbandbuch

Verbandbuch - Endlich keine Papierformulare mehr. Denken Sie an den Da

Verbandbuch und Datenschutz. Personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten im Verbandbuch Personenbezogene Daten im Verbandbuch § 3 Abs. 9 BDSG

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste Hilfe Maßnahmen  z

Erste Hilfe Maßnahmen dokumentieren
Im Verbandbuch müssen alle Vorgänge aufgezeichnet werden Ein Exemplar dient der Unfallanzeige Dokumentation im Unternehmen.

Erster-Hilfe-Leistung durch Ersthelferinnen und Ersthelfer

Ersthelfer dokumentieren die Erste Hilfe Leistung
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste Hilfe Leistungen zu dokumentieren Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen.




Die Meldung eines Arbeitsunfalls
Wenn Sie eine Beschäftigte im Büro sich Papier in den Finger schneidet, geht sie zum Verbandskasten und holt sich ein Pflaster. Anschließend wird dieser Vorfall direkt in das digitale Verbandbuch eingetragen.

Folgende Informationen werden in das Verbandbuch eingetragen:
  • Name der verletzten Person
  • Datum und Uhrzeit
  • Ort bzw Bereich im Unternehmen ( Büro, Lager.Produktion ..)
  • Unfallhergang
  • Art und Umfang der Verletzung bzw. Erkrankung
  • ggf. Name von Zeugen
  • Art und Weise der Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Name des Ersthelfers/ der Ersthelferin

Trotz der vielfältigen Funktionalität ist die Verbandbuch-Software leicht und intuitiv zu bedienen.

Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen - DGUV im Verbandbuch
Die Aufzeichnungen im Verbandbuch sind in jedem Fall vertraulich zu behandeln. Ein weiterer Vorteil dieser ausführlichen Dokumentation besteht im Monitoring von Verletzungen und Unfällen.

Alles aus einer Hand, für jeden erschwinglich, sofort einsetzbar.
Wir liefern dir fortschrittliche Anwendungen speziell für das betriebliche Verbandbuch.




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.