Was genau alles in einem Verbandbuch eingetragen werden muss, ist als Vorschrift in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, kurz: DGUV, geregelt.
Laut dem DGUV muss auf jeden Fall zuerst auf die Beschreibung des Unfalls eingegangen werden.
Dabei dürfen eben auf keinen Fall die Zeit, der Ort und der Unfallhergang nicht fehlen.
Daher kann das Verbandbuch auch noch einen weiteren Nutzen für den Arbeitsschutz haben.
Unfallrisiken können mit diesem schnell erkannt und gut vermieden werden.
Das Verbandbuch dokumentiert: wann, wie und von wem wurde der Verletzte verarztet
Weiterhin wird auch die Art, wie die Erste Hilfe geleistet wurde, muss in diesem Buch festgehalten.
Ziel ist es, dass in einem Verbandbuch nachvollziehbar ist, wann, wie und von wem der Verletzte verarztet wurde.
Wichtig ist auch, dass die anwesenden Zeugen festgehalten werden.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt eine Verbandbuch-Software zu entwickeln, mit dem die Benutzer intuitiv und gerne arbeiten.
Dokumentieren, verwalten und analysieren Sie alle Einträge im Verbandbuch. Erledigen Sie die Erfassung im Verbandbuch komplett digital.
Sparen Sie dadurch Zeit, vermeiden Sie unnötige Kosten und schaffen Sie Transparenz auf allen Ebenen im Verbandbuchmanagement.
Vertrauen Sie auf unsere professionelle Verbandbuch Software
Das penible Führen eines Verbandbuches bietet für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile
In einem Verbandbuch bzw. Unfallbuch werden in Betrieben, Behörden, Schulen und Kindertagesstätten die geleisteten Erste-Hilfe-Maßnahmen schriftlich festgehalten.
Eine Dokumentation der Verletzungen und eine Überwachung dieser Dokumentation können helfen, Probleme aufzuzeigen.
Durch die Dokumentation im Verbandbuch lassen sich Lücken in der Unfallverhütung schließen und Verletzungen bis hin zu ernsthaften Unfällen, besser vorbeugen.
Eine professionelle Verbandbuch-Software erleichtert diese Analyse und schützt zudem die Vorgangsdaten vor unbefugtem Zugriff.
Das digitale Verbandbuch unterstützt eine Identifizierung für jeden Benutzer.
Jeder Benutzer der Verbandbuchsoftware hat seinen eigenen Namen und sein eigenes Passwort, um sich anzumelden.
Alle Änderungen der Daten werden durch das Programm automatisch aufgezeichnet.
Sie können jederzeit verfolgen, welcher Benutzer neue Einträge hinzugefügt oder Änderungen an bestehenden Daten vorgenommen hat.
Für das Auidt Trail werden gleichzeitig das Datum und die Uhrzeit der Änderungen sowie die vollständigen Informationen zu den Änderungen aufgezeichnet.
Moderne Firmen sind mehr oder weniger alle in der digitalen Welt angekommen. Bei der Suche nach einem passenden digitale Verbandbuch. bevorzugen sie immer häufiger gezielt einen Partner, der nicht auf cloud-basierten Webanwendungen und ungesicherten Daten setzt, sondern durch eine vertrauliche Zusammenarbeit begeistert.